Datenschutzerklärung der SKAN-TOURS Touristik International GmbH

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Nutzer unserer Webseite über den Zweck, unser Interesse und die Erforderlichkeit der Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten und Ihre persönlichen Rechte. Grundlage dafür sind die geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist die SKAN-TOURS Touristik International GmbH, Gehrenkamp 1, 38550 Isenbüttel. Zur Geltendmachung Ihrer Auskunfts- und sonstigen Betroffenenrechte nach der DSGVO können Sie sich jederzeit unter Angabe Ihres vollständigen Namens an die vorstehende Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder per E-Mail an daten-schutz@skan-tours.de wenden.
Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie wie folgt: Marianne Lambrecht, Aulich Schubert GmbH, Schulenburgallee 15, 38448 Wolfsburg oder unter datenberatung@aulichschubert.de

Datenkategorien, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Webseite nutzen, werden auf unserer Webseite folgende Daten in Log-Dateien protokolliert: IP-Adresse, Name der aufgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version. Diese Daten werden zum Erstellen von Webstatistiken unserer Webseite verwendet.
Cookies - Wir verwenden auf unserer Webseite “Cookies“. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät (z.B. Smartphone, Tablet, PC) abgelegt werden. Sie speichern gerätebezogene Informationen und ermöglichen es uns, beispielsweise Benutzer unserer Webseite bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Das erhöht die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite und dient der Erfassung von statistischen Daten zur Nutzung unseres Webangebotes, um unsere Webseite an Ihre Interessen anzupassen, unsere Vermarktungsangebote z.B. auf Social-Media zu erhöhen sowie um die Nutzung der Serviceangebote von Drittanbietern zu ermöglichen. Da es sich beim Cookie-Einsatz nur teilweise um erforderliche Funktionen handelt, ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) Ihre rechtlich wirksame Einwilligung notwendig. Beim Erstaufruf unserer Webseite oder beim Aufruf des auf jedem Teil der Webseite sichtbaren Buttons „Cookie Einstellungen“ erhalten Sie die Informationen nach Art. 13 DSGVO im Erläuterungstext und mit Link auf unsere Datenschutzinformationen. Bei Erteilung Ihrer Einwilligung über den Button „Alle akzeptieren“ werden Cookies, insbesondere ein Cookie eines Drittanbieters, eingesetzt. Alternativ können Sie über den Button „Einstellungen verwalten“ eine Auswahl treffen. Bei einer Ablehnung über den Button “Optionale Cookies ablehnen“ sind keine Cookies von Drittanbietern aktiviert. Auch zu einem späteren Zeitpunkt können Sie die Einwilligung über den Button “Cookie Einstellungen“ widerrufen. Ausführliche Informationen über die zutreffenden Cookies, die bei der Einwilligung auf der Webseite aktiviert sind, finden sie in den folgenden Abschnitten.

Online-Bewerbung via „Jobbörse starten“ - Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist Ihre Einwilligung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten.
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser Dienstleister kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Anschließend wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen.
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Drittanbieter - Web-Analyse und (Re-)Marketing

Google Analytics - Wir setzen mit Erteilung Ihrer Einwilligung in den “Cookie Einstellungen“ auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC („Google“) ein. Google Analytics wertet Ihre Nutzung unserer Webseite aus, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen. Insbesondere untersucht der Dienst Anzahl und Verweildauer der Besucher sowie Besucherquellen, wie Links oder Suchmaschinen. Die durch das Cookie über diese Benutzung erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland darf vorgenommen werden, wenn die EU-Kommission beschlossen hat, dass das betreffende Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet. Die EU-Kommission hat am 10.07.2023 einen Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Schutzniveaus für personenbezogene Daten nach dem Datenschutzrahmen EU-USA (EU-US Data Privacy Framework) gemäß Art. 45 DSGVO erlassen. Das US-Handelsministerium hat eine Liste von US-Unternehmen veröffentlicht, die sich gegenüber dem Ministerium selbst zertifiziert und sich zur Einhaltung der Grundsätze des Datenschutzrahmens EU-USA verpflichtet haben. Die Google LLC ist dort registriert.

Auf unserer Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG in die Verarbeitung durch Google Analytics einschließlich des Setzens von Cookies auf dem verwendeten Endgerät können Sie erteilen, indem Sie in unserem Cookie-Banner den Button „Alle akzeptieren“ wählen oder über den Button „Einstellungen verwalten“ dann „Analytische Cookies“ aktivieren. Die Speicherung des Cookies “Google Analytics“ und die damit verbundene Datenverarbeitung können Sie ablehnen, indem Sie auf unserer Webseite unter “Cookie Einstellungen“ die Antwort “Optionale Cookies ablehnen“ geben. Dann wird der Cookie “Google Analytics“ in Ihrem Webbrowser gelöscht.

Eigene oder von Drittanbietern integrierte Service-Tools

cookieconsent_status - Wir verwenden zur temporären Speicherung Ihrer Entscheidung bzgl. der Cookie Einstellungen (im Fenster der Webseite unten links) dieses eigene Cookie in Ihrem Webbrowser. Wir benötigen als Betreiber der Webseite diese Unterscheidung (Einwilligung oder Ablehnung), um unsere wirtschaftlichen Interessen und den datenschutzrechtlich korrekten Betrieb der Webseite sicherstellen zu können. Die Datenerhebung beim Besuch dieser Webseite beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen am wirtschaftlichen und rechtskonformen Betrieb unserer Webseite. Das Cookie wird nur lokal auf dem Endgerät des Webseiten-Besuchers gespeichert.

Speicherfristen für personenbezogene Daten auf unserer Webseite

Webseiten Statistiken - Ihre IP-Adresse wird 7 Tage gespeichert.

cookieconsent_status - Ihre als Webseiten-Besucher im Cookie abgespeicherte Entscheidung (Einwilligung oder Ablehnung) wird für 3 Monate in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie wird nicht zentral gespeichert oder verarbeitet, sondern nur auf Ihrem Gerät.

Auskunft, Berichtigung, Löschung von Daten

Sie haben das Recht, eine Auskunft über alle Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Das Recht beinhaltet auch die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung bzw. Sperrung von Daten. Weitere Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsersuchen stellen Sie bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens per Post oder E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte: SKAN-TOURS Touristik International GmbH, Datenschutz, Gehrenkamp 1 in 38550 Isenbüttel oder datenschutz@skan-tours.de.

Ihre Rechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenen-Rechte nach der DSGVO: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Für die Geltendmachung der Auskunft, die Nutzung der Betroffenenrechte sowie für den Widerruf einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit unter Angabe Ihres Namens an uns wenden: per Post an SKAN-TOURS Touristik International GmbH, Gehrenkamp 1, 38550 Isenbüttel, oder per E-Mail an datenschutz@skan-tours.de. Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, dem Datenschutzbeauftragten des Landes Niedersachsen, zu beschweren.

Datensicherheit

Die SKAN-TOURS Touristik International GmbH trifft umfangreiche Vorkehrungen, um die Sicher-heit Ihrer an uns übergebenen, personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Die getroffenen Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst. Während der Nutzung der Webseite sind Ihre persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff durch eine verschlüsselte Übertragung (SSL) geschützt.

Drittlandübertragung

In anderen als den oben genannten Fällen erfolgt keine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.

Externe Webseiten-Links

Für die auf der Webseite karriere.skan-tours.de durch uns angebotenen Links zu anderen Internetangeboten und deren Inhalten sowie Datenschutzstrategien dieser Anbieter sind wir nicht verantwortlich.

Cookie Einstellungen